+49-6047-3867867  Pfarrgartenstr. 2, DE-63674 Altenstadt

Flowered Shar Pei

Sie sind hier: Unsere Zucht » Shar Pei Philosophie » Flowered Shar Pei

2024-10-06-16-13-41-EOS R6m2-5369_2048px
Wolfgang Schiefer Freitag, 27. Juni 2025 von Wolfgang Schiefer

Die Geschichte des Flowered Shar Pei

ist eng mit der Herkunft der Shar-Pei-Rasse selbst und ihrer genetischen Vielfalt verbunden

Während der klassische Shar Pei meist einfarbig ist (fawn, schwarz, creme, etc.), bezeichnet „Flowered Shar Pei“ eine seltene Farbvariante mit einem gescheckten oder gefleckten Fell – ähnlich einer Kuh- oder Dalmatinerzeichnung.

Natürlich ist die Flowered Farbvariante auch ein reinrassiger Shar Pei.

Hier ist ein Überblick über die Herkunft, Besonderheit und Wiederentdeckung des Flowered Shar Pei

Die Geschichte der Flowered Farbvariante des Shar Pei 

Was ist ein "Flowered Shar Pei"?

Ein Flowered Shar Pei ist ein Hund mit einem mehrfarbigen, gescheckten Fell, meist mit einer hellen Grundfarbe und dunklen Flecken.
Beispiele:

  • Weiß mit schwarzen Flecken

  • Creme mit blauen oder braunen Flecken

Marshmallow und Gaara

Marshmallow und Gaara

Diese Zeichnung unterscheidet sich deutlich vom Standardbild des typischen, einfarbigen Shar Pei mit seinem charakteristischen Faltenwurf.

Ursprünge der Rasse

  • Der Shar Pei stammt ursprünglich aus China, wo er seit Jahrhunderten als Bauernhund, Wachhund gehalten wurde.

  • In der Geschichte war der Shar Pei robust, oft drahtiger und hatte unterschiedliche Farbschläge – darunter auch Flowered Muster, die jedoch nicht erwünscht waren.

Unterdrückung der Flowered-Variante

  • In der kommunistischen Ära Chinas (vor allem in den 1950er–70er Jahren) wurden Hunde als Symbol bürgerlichen Luxus' weitgehend ausgerottet. Die Rasse wäre beinahe ausgestorben.

  • Der Flowered Shar Pei wurde von chinesischen Züchtern als fehlerhaft angesehen – seine Zeichnung galt als „unecht“ oder nicht gewünscht.

  • Diese Hunde wurden deshalb gezielt aussortiert oder getötet. Nur einfarbige Tiere wurden für die Zucht erhalten.

Matgo Law und die Rettung der Rasse 

Die Geschichte der Shar-Pei-Rasse ist eng mit der Rettungsarbeit von Matgo Law in den 1970er Jahren verbunden. Besonders zwei Hunde aus seiner Zucht – Down-Homes Sweet Pea und Down-Homes Anne Revival – haben eine zentrale Rolle im Überleben und Wiederaufbau der Rasse gespielt. Hier bekommst du einen Überblick über die Geschichte der Rasse und speziell dieser beiden Hunde:

Wer ist Matgo Law?

  • Ein engagierter Hundezüchter aus Down-Homes Kennel, Hongkong.

  • Bemerkte in den 1960ern, dass die Rasse vom Aussterben bedroht war.

Der berühmte Hilferuf:

  • 1973 schrieb Matgo Law einen Brief an das amerikanische Hundemagazin DOGS mit dem Titel: "A Plea for Help – Save the Chinese Shar-Pei"

  • Dieser Aufruf weckte das Interesse in den USA, insbesondere bei Züchtern und Tierliebhabern.

Rettung durch Matgo Law (1970er)

  • Amerikanische Züchter importierten einige Shar Peis – nur eine kleine, genetisch begrenzte Gruppe

  • Die importierten Hunde waren meist einfarbig, da Flowered Tiere nicht ausgewählt wurden.
    Das Flowered-Gen (rezessiv) blieb aber in der DNA vieler Hunde verborgen.

Wiederentdeckung und Genetik

  • Das Flowered-Muster wird durch ein rezessives Gen (Flowered/Parti gene) verursacht:
    Nur wenn beide Eltern das Gen tragen, kann ein Flowered-Welpe entstehen.

  • Mit zunehmender genetischer Diversität in der Zucht tauchten ab den 1990ern wieder vereinzelt Flowered-Welpen auf

  • Anfangs galten sie als „Fehlfarbe“, heute werden sie zunehmend als eigene Variante akzeptiert, vor allem außerhalb der strengeren Zuchtstandards des American Kennel Club (AKC).

Die Rolle von Down-Homes Sweet Pea und Down-Homes Anne Revival 

Down-Homes Sweet Pea (Rüde):

  • Eine der ersten Shar Peis, die in die USA exportiert wurden (ca. Mitte der 1970er).

  • Galt als besonders typvoll mit stark gefaltetem Gesicht und ruhigem Temperament.

  • Seine Nachkommen waren grundlegend für die Entwicklung des „American Type“ Shar Pei, mit stärker betonten Falten.

  • Beschrieben als “gefleckt wie ein Dalmatiner, mit gutem, typischem Kopf, tief liegenden Augen, kleinen Ohren und starkem Körper”

  • Er war ein Blütenträger („flowered“) – frühe Träger dieser Genes beeinflussten nahezu alle Shar‑Peis in den USA

Down Homes Sweet Pea

Down Homes Sweet Pea

aus der Zucht von Matgo Law

Down-Homes Anne Revival:

  • Ebenfalls eine der frühen, sorgfältig ausgewählten Exporthündinnen.

  • Hatte großen Einfluss auf Showlinien in den USA.

  • Bekannt für ihre gute Knochenstruktur, ihr festes Pigment und ihre robuste Gesundheit.

  • Bekannt für ihr temperamentvolles Wesen, sie wurde mehrfach Mutter und gab ihrer Linie starke Merkmale.

  • Ihr Name („Revival“) spiegelt die Hoffnung und den Neustart der Rasse wider.

Down Homes Anne Revival

Down Homes Anne Revival

aus der Zucht von Matgo Law

Genetische Bedeutung:

  • Beide Hunde tauchen in vielen Stammbäumen moderner Shar Peis auf.

  • Sie brachten wichtige genetische Vielfalt in die damals extrem kleine Population.

  • Matgo Law war sehr bedacht darauf, nicht nur äußerliche Merkmale, sondern auch Gesundheit und Wesen zu erhalten.

Ohne Matgo Law und Hunde wie Down-Homes Sweet Pea und Down-Homes Anne Revival wäre der Shar Pei mit großer Wahrscheinlichkeit ausgestorben. Ihr genetischer Einfluss lebt heute in fast jedem Shar Pei weiter – besonders im „Meatmouth“-Typ, der in westlichen Ländern vorherrscht.

Meilensteine des Flowered Shar Pei

Jahr

Ereignis

Vor 1949

Flowered-Muster kommt in ländlichen Shar Peis in China vor.

1950–70er

Flowered-Welpen werden aussortiert, da nicht „gewünscht“.

1973

Matgo Law startet Rettung der Rasse – nur einfarbige Hunde werden exportiert.

1990er

Flowered Shar Peis tauchen wieder auf – als genetisches „Überbleibsel“.

2000er

Erste Züchter erkennen den Flowered Shar Pei als einzigartig an.

Heute

Flowered Shar Peis sind weltweit beliebt – obwohl sie bei manchen Verbänden noch nicht standardisiert sind.

ZÜCHTERPROFIL: Flowered Shar Pei 

Allgemeine Rasseinfo

  • Rasse: Chinese Shar Pei

  • Farbvariante: Flowered (gescheckt, mehrfarbig)

  • Fellarten: Horse Coat (kurz und rau), Brush Coat (mittel), Bear Coat (lang – selten)

  • Charakter: Loyal, wachsam, zurückhaltend gegenüber Fremden, ruhig

Flowered-Farbgenetik 

Genetischer Hintergrund

  • Das Flowered-Muster ist auf ein rezessives Allel (symbolisiert als f) zurückzuführen.

  • Genotypisch ausgedrückt:

Elterntyp

Genotyp

Phänotyp (Aussehen)

FF

homozygot dominant

einfarbig

Ff

heterozygot

einfarbig, aber Träger

ff

homozygot rezessiv

Flowered-Muster

  • Zwei Träger (Ff x Ff) haben eine 25 % Chance, einen Flowered-Welpen (ff) zu produzieren.

Gentest empfohlen

  • Mittels moderner DNA-Tests (z. B. durch Laboklin, Embark, Wisdom Panel) lässt sich feststellen, ob ein Hund das Flowered-Gen trägt.

  • Flowered-Welpen können aus zwei völlig einfarbigen Eltern hervorgehen – Zuchtauswahl ohne Test kann zu Überraschungen führen.

Zuchtziele & Empfehlungen 

Ziel: Gesundheit + genetische Vielfalt

  • Der Flowered Shar Pei trägt zu einer gesunden genetischen Durchmischung bei, da er oft aus weniger stark „liniengezogener“ Zucht stammt.

  • Viele Linien sind weniger übertypisiert, z. B. mit moderateren Falten und besserer Atemfunktion.

  • Unsere Erfahrung mit "The Flowered MAPLE" aus Russland, die jetzt bald 8 Jahre alt wird, ist das Maple noch nie krank war und sehr robust ist. Auch Ihr Sohn Ludo ist noch nie erkrankt.

Vorsicht bei:

  • Hypertypischer Zucht: Zu starke Faltenbildung führt zu Hautproblemen (Shar Pei Fieber, Entropium, Hautentzündungen).

  • Inzucht: In kleineren Zuchtpopulationen (v. a. bei seltenen Farben wie Flowered) steigt das Risiko.

Empfehlung:

  • Flowered-Träger (Ff) mit gesunden Linien gezielt einkreuzen, um sowohl das Muster als auch die genetische Breite zu fördern.

  • Flowered x Flowered (ff x ff) Kreuzungen können 100 % Flowered-Welpen erzeugen, bergen aber Risiko bei begrenzter Genvielfalt – mit Bedacht einsetzen.

Zuchtanerkennung

Verband

Status

AKC (USA)

Flowered = nicht standardkonform (Disqualifikation in Showringen)

CKC (Kanada)

Anerkannt

FRZ/VBK (Deutschland)

Anerkannt

UKC (USA)

Anerkannt

FCI (Europa)

Nicht im Standard, aber zunehmend geduldet

Private Zuchtvereine & Liebhabergruppen

Oft aktiv unterstützend

Auswahl eines guten Züchters - Ein seriöser Flowered Shar Pei-Züchter sollte:

  • Gentests (inkl. auf Flowered-Gen, FSF, Entropium, etc.) offenlegen

  • die Elterntiere regelmäßig tierärztlich untersuchen lassen

  • nicht nur auf Farbe, sondern auch auf Wesen, Gesundheit und Typ züchten

  • Flowered-Welpen nicht als „exotisch = teuer“ vermarkten, sondern transparent mit Genetik umgehen

Genetische Nebenaspekte 

Zusätzlich zum Flowered-Gen sollten verantwortungsvolle Züchter auch auf folgende Gene achten:

  • FSF (Familial Shar Pei Fever) – autosomal dominant, hohes Risiko bei Trägern

  • POAG (Primäres Glaukom) – kann früh zur Erblindung führen

  • Entropium-Anfälligkeit – vererblich, operative Versorgung kann notwendig werden.

Fazit 

Die Flowered-Variante des Shar Pei ist genetisch legitim, ästhetisch einzigartig und historisch bedeutsam. Bei sorgfältiger Zucht bietet sie nicht nur ein wunderschönes Erscheinungsbild, sondern hilft auch, die genetische Basis der Rasse zu stärken.

„Unsere Shar Pei-Zucht konzentriert sich auf robuste, wesensfeste Hunde mit klarer Gesundheit. Wir führen sowohl klassische als auch seltene Flowered-Linien, wobei Gesundheit und Charakter stets Vorrang vor Farbe haben. Alle Elterntiere sind auf das Flowered-Gen getestet sowie auf rassespezifische Erbkrankheiten untersucht.“

© 2019 FALTIGE-HERZEN
Diese Seite enthält urheberrechtlich geschütztes Material. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen