Der Shar Pei in Deutschland


Der Shar Pei in Deutschland
Tsihmao’s Zuchtstätte von Frau Linda Reinelt-Gebauer
Frau Linda Reinelt-Gebauer war eine der bedeutendsten Pionierinnen der Shar-Pei-Zucht im deutschsprachigen Raum und hatte maßgeblichen Einfluss auf die Etablierung und Anerkennung der Rasse in Europa – insbesondere in Deutschland.
Im Bild zu sehen Tsihmao’s Pink Floyd.
Frühe Einführung des Shar Pei in Deutschland
Bereits in den 1980er Jahren begann Frau Reinelt-Gebauer damit, Shar Peis aus den USA und direkt aus Hongkong zu importieren – zu einer Zeit, als die Rasse in Europa noch nahezu unbekannt war.
Zuchtarbeit & Genetik
Linda Reinelt‑Gebauer begann bereits 1979 mit der Shar‑Pei‑Zucht. Sie importierte die ersten Shar‑Peis nach Europa und gründete den Kennel “Tsihmao’s”, der schnell zu einem der führenden Zwinger auf dem Kontinent wurde
Ihr Ziel war es stets, gesunde, standardgerechte und langlebige Hunde zu züchten, als Reaktion auf damals gängige Qualzuchtprobleme bei der Rasse
Internationale Erfolge & Exporte
Tsihmao’s Zuchtlinien erzielten zahlreiche internationale Champion‑Titel.
Beispielsweise wurde Tsihmao’s Nan‑Wu nach Norwegen exportiert, wo er Champion‑Erfolge erzielte
Weitere Hündinnen wie Tsihmao’s Nurisam errangen rasch nationale Titel (D, Estland, international) und wurden in der Zucht eingesetzt
Bekannte Tsihmao’s Hunde in Deutschland
Tsihmao’s L'Odie (geboren 4. Dez 2007, verstorben 12. Aug 2016) war der erste Shar‑Pei der heute Faltige‑Herzen‑Familie und gilt als „Seelenhund“, komplett gesund bis zum Tod
Kurz darauf kam Tsihmao’s Pink Floyd in die Familie – ebenfalls gesund, charakterstark und eng am Menschen orientiert .
Einfluss & Bedeutung
Viele europäische Shar‑Pei‑Zwinger lassen sich bis auf Linien von Tsihmao’s zurückführen – durch ihre Exporte und erfolgreiche Linienbildung
Ihre Zucht betonte stets Gesundheit, Charakter und Funktionalität, nicht nur äußere Merkmale – was wesentlich zum positiven Ruf der Rasse beitrug
Fazit
Die Zucht Tsihmao’s von Linda Reinelt‑Gebauer war eine der Pionierstätten der Shar‑Pei‑Zucht in Europa. Dank ihres frühen Einsatzes, ihres züchterischen Anspruchs und ihrer internationalen Erfolge prägte sie maßgeblich die heutige Population gesunder Shar‑Pei in Deutschland und anderen Ländern.